
- Fleet Action
- Kent Sprecher’s Corrections Geppert’s guide
- Marx Skyscraper AD
- Stadsstuff Frequently Ask Questions FAQ

August 2023 Plastic Figure Galore
August 2023 Plastic Figures Galore, I am starting this post off with three figures I have added to the collection. BMC has a figure update. Another two new Russian figure sets to make you aware of. Finally, a notice of the Das Awkscht Fescht Toy show.
August 2023 Plastic Figures Interesting Figures

I picked these two figures at the Plastic Warrior Show from my very good friend Detlef Heerbrand. When I got a chance to look at them later, I realized what I thought were conversions are actual new figures based on the Marx 60mm Romans. I sent a photo to Erwin and he told me they are early Cane of Italy. Cane did revise poses with different armor and poses. They later did copies of the Marx poses.

One of my favorite comic strips is The Phantom . (I wish they get a new story for the daily strip as they have dragged it out for a year.) over the years, I have acquired various Phantom figures including a Tarzan figure painted as the Phantom. The above figure I got from Mark Hegeman. I believe it was made in Hong Kong, but I may be wrong.
BMC Product Update
Jeff Imel of BMC Toys has announced an update of various products that were originally done by Marx, CTS, and BMC will be released in November. You can see the list here
August 2023 Plastic Figures New Russian Figures

Store71rus is showing two more new sets. The first is from Plastic Platoon Continental Army. The set has six different figures.

The other set is Women of War. Another set of six figures including two female snipers.
Das Awkscht Fest Toy Show 2023
The Das Awkscht Toy Show will be this Friday and Saturday, August 4th and 5th. The show is located on Lumber Street off Route 100. I have no idea how many dealers they will have as I skipped last year’s show due to just getting out of the hospital ten days before. I will check it out this year and let you know.
5 Responses to August 2023 Plastic Figure Galore
The Girls look a little anorexic,would have liked some Standing,Prone shooters as well.
The “sniper ” set looks very boring and the only two shooters are literally same pose just with some different outfits. A waste of poses and plastic in my opinion .
If you look close the 2 Shooters look the same,wonder if the cape is detachable?
Your are right ,that is even silly .It looks as if the cape is separated molded and added after
The Phantom figure is interesting. Any idea what he is doing or the pose depicting?
Leave a Reply Cancel reply
Your email address will not be published. Required fields are marked *
Notify me of follow-up comments by email.
Notify me of new posts by email.
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed .
- Search for:
Recent Posts
- October 2023 Odds Ends Russian Figures
- Marx 60mm Knights Set Two Expeditionary Force
- Crescent Mountie Plastic Figure Memory
- October 2023 Plastic Figure Showcase Conte
- Peter Evans’ Latest Project Afrika Corp
Recent Comments
- TD Barnecut on October 2023 Odds Ends Russian Figures
- Erwin F Sell on October 2023 Odds Ends Russian Figures
- Tom Black on October 2023 Odds Ends Russian Figures
- October 2023
- September 2023
- August 2023
- February 2023
- January 2023
- December 2022
- November 2022
- October 2022
- September 2022
- August 2022
- February 2022
- January 2022
- December 2021
- November 2021
- October 2021
- September 2021
- August 2021
- February 2021
- January 2021
- December 2020
- November 2020
- October 2020
- September 2020
- August 2020
- February 2020
- January 2020
- December 2019
- November 2019
- October 2019
- September 2019
- August 2019
- February 2019
- January 2019
- December 2018
- November 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- September 2017
- August 2017
- February 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- February 2016
- January 2016
- December 2015
- November 2015
- October 2015
- September 2015
- August 2015
- February 2015
- January 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- August 2014
- February 2014
- January 2014
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
- February 2013
- January 2013
- December 2012
- November 2012
- October 2012
- September 2012
- August 2012
- February 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- August 2011
- Action Casting
- Austin Miniatures
- Barzso Collectibles
- Bill Nevins
- Brian McIver
- British Plastic
- Collecting Finds
- Conversions
- Engineer Bassevitch
- European Figures
- Expeditionary force
- Larry Patterson
- Lod Enterprises
- Lone Ranger
- Mars Figure
- MicShaun's Closet
- Peter Bergner
- Peter Evans
- Plastic Figure Showcase
- Plastic figures
- Plastic Warrior
- Russian figures
- Spanish Figures
- Stad's
- Toy Hunters
- Uncategorized
- Entries feed
- Comments feed
- WordPress.org
Subscribe to Blog via Email
Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.
Email Address
Das Phantom–
Das Phantom ist ein amerikanischer Abenteuer- Comic-Strip , der erstmalsim Februar 1936von Lee Falk veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur, das Phantom , ist ein fiktiver kostümierter Verbrechensbekämpfer, der aus dem fiktiven afrikanischen Land Bangalla operiert . Der Charakter wurde für Fernsehen, Film und Videospiele angepasst.
Die Serie begann mit einem Tageszeitungsstreifen am 17. Februar 1936, gefolgt von einem farbigen Sonntagsstreifen am 28. Mai 1939; beide laufen noch ab 2021. Im Jahr 1966 gab King Features an, dass The Phantom in 583 Zeitungen weltweit veröffentlicht wurde. Auf seinem Höhepunkt wurde der Streifen täglich von über 100 Millionen Menschen gelesen.
Falk arbeitete bis zu seinem Tod 1999 an The Phantom ; Seit seinem Tod wurde der Comic von Tony DePaul geschrieben . Gezeichnet wird es seit 2016 von Mike Manley (Montag–Samstag) und seit 2017 von Jeff Weigel (Sonntag). Frühere Künstler auf dem Zeitungsstreifen sind Ray Moore , Wilson McCoy , Bill Lignante , Sy Barry , George Olesen , Keith Williams , Fred Fredericks , Graham Nolan , Eduardo Barreto , Paul Ryan und Terry Beatty . Im Streifen war das Phantom 21. in einer Reihe von Verbrechensbekämpfern, die 1536 begann, als der Vater des britischen Seemanns Christopher Walker bei einem Piratenangriff getötet wurde. Christopher schwor auf dem Schädel des Mörders seines Vaters einen Eid, das Böse zu bekämpfen, und begann ein Vermächtnis des Phantoms, das vom Vater auf den Sohn übergehen sollte. Spitznamen für das Phantom sind "The Ghost Who Walks", "Guardian of the Eastern Dark" und "The Man Who Cannot Die".
Im Gegensatz zu vielen anderen Superhelden hat das Phantom keine Superkräfte; er verlässt sich voll und ganz auf seine Stärke, Intelligenz und den Mythos seiner Unsterblichkeit, um gegen die Mächte des Bösen vorzugehen. Das 21. Phantom ist mit Diana Palmer verheiratet; Sie lernten sich während seines Studiums in den USA kennen und haben zwei Kinder, Kit und Heloise. Er hat einen ausgebildeten Wolf namens Devil und ein Pferd namens Hero und lebt wie die 20 vorherigen Phantoms in der uralten Schädelhöhle.
Das Phantom war der erste fiktive Held, der das hautenge Kostüm trug, das zu einem Markenzeichen von Comic- Superhelden geworden ist , und das erste in einer Maske ohne sichtbare Pupillen gezeigt wurde (ein weiterer Superhelden-Standard). Der Comic-Historiker Peter Coogan hat das Phantom als "Übergangsfigur" beschrieben, da das Phantom einige der Merkmale von Pulp-Magazin- Helden wie The Shadow and the Spider und früheren Dschungelhelden wie Tarzan aufweist und auch die Merkmale des Comics vorwegnimmt Buch - Helden wie Superman , Batman und Captain America .
- 1.1 Erstellung
- 1.2 Zeitungsstreifen
- 1.3.1 Vereinigte Staaten
- 1.3.2 Nordische Region
- 1.3.3 Australien
- 1.3.4 Neuseeland
- 1.3.5 Indien
- 1.3.6 Andere Länder
- 1.4 Nachdrucke
- 1.5 Stammes-Pop-Art
- 2 Referenzen
- 3 Externe Links
Publikationsgeschichte
Nach dem Erfolg von Mandrake the Magician , King Features Syndicate fragte Falk ein neues Feature zu entwickeln. Sein erster Versuch war, einen Streifen über König Artus und seine Ritter zu schreiben und zu zeichnen. Als King Features den Streifen ablehnte, entwickelte Falk das Phantom, einen mysteriösen, kostümierten Verbrechensbekämpfer. Er plante die ersten Monate der Geschichte und zeichnete die ersten zwei Wochen als Muster.
Fasziniert von Mythen und Legenden (wie König Arthur und El Cid ) und die modernen fiktiven Figuren Zorro , Tarzan und Das Dschungelbuch ‚s Mowgli , vorgesehen Falk den Charakter als vermögender playboy Jimmy Wells Tag und der Verbrechensbekämpfung Phantom der Nacht. Während seiner ersten Geschichte, "The Singh Brotherhood", änderte Falk die Kulisse in einen Dschungel und machte das Phantom zu einer scheinbar unsterblichen, mythischen Figur, bevor er enthüllte, dass Wells das Phantom war. Da er dachte, dass es bereits zu viele Charaktere namens " The Phantom" (einschließlich The Phantom Detective und The Phantom of the Opera ) gab, überlegte Falk, seinen Helden "The Grey Ghost" zu nennen. Er fand jedoch keinen Namen, der ihm besser gefiel und beschloss, bei "The Phantom" zu bleiben.
In der amerikanischen Kabelfernsehdokumentation von Aamp;E The Phantom: Comic Strip Crusader erklärte Falk, dass griechische Büsten ihn dazu inspirierten, die Pupillen des Phantoms wegzulassen, wenn der Charakter seine Maske trug. Er glaubte fälschlicherweise, dass antike griechische Büsten keine Pupillen hatten (sie wurden ursprünglich aufgemalt und mit der Zeit verblasst), was ihnen ein "unmenschliches, ehrfurchtgebietendes Aussehen" verlieh. In einem Interview für Comic Book Marketplace sagte Falk, dass das hautenge Kostüm des Phantoms von Robin Hood inspiriert wurde, der in Filmen und auf der Bühne Strumpfhosen trug.
Falk war ein Shakespeare- Enthusiast und der Comic enthielt mehrere Hinweise auf Shakespeare. Dazu gehören das dritte Phantom, das Julia in der Originalpremiere von Romeo und Julia spielt , sowie die Heirat mit Shakespeares Nichte.
Zeitungsstreifen
Das Phantom begann als täglicher Streifen am 17. Februar 1936 mit "The Singh Brotherhood", geschrieben von Falk und zwei Wochen lang von ihm gezeichnet und dann von Ray Moore (Assistent des Künstlers Phil Davis bei Mandrake the Magician). In diesem Jahr wurde The Phantom im Australian Woman's Mirror veröffentlicht . Ein Sunday Phantom Strip wurde am 28. Mai 1939 hinzugefügt.
Während des Zweiten Weltkriegs trat Falk in das Office of War Information ein , wo er Leiter der Radio-Fremdsprachenabteilung wurde. Moore diente auch während des Krieges und überließ den Streifen seinem Assistenten Wilson McCoy . Als Moore zurückkehrte, arbeitete er sporadisch am Strip bis 1949, als McCoy ihm nachfolgte. Während McCoys Amtszeit erschien The Phantom in Tausenden von Zeitungen weltweit und wurde während des Krieges per Boot in das von den Nazis besetzte Norwegen geschmuggelt ; "Phantom" war ein Passwort für die norwegische Widerstandsbewegung .
McCoy starb 1961 unerwartet. Carmine Infantino und Bill Lignante (der später mehrere Phantom-Geschichten für Comics zeichnete) traten ein, bevor in Sy Barry ein Nachfolger gefunden wurde. In Barrys frühen Jahren modernisierten er und Falk den Streifen und legten damit den Grundstein für den modernen Look des Phantom. Unter Barry wurde Bangalla zu einer Demokratie und der Charakter von Präsidentin Lamanda Luaga wurde eingeführt. Barry arbeitete über 30 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung 1994 an The Phantom und zeichnete insgesamt etwa 11.000 Streifen.
Sein langjähriger Assistent George Olesen blieb als Bleistiftzeichner auf dem Streifen, während Keith Williams den täglichen Streifen einfärbte. Der Sonntagsstreifen wurde von Eric Doscher eingefärbt, bis Fred Fredericks 1995 seine Nachfolge antrat.
Falk führte das Drehbuch für The Phantom and Mandrake bis zu seinem Tod am 13. März 1999 fort. Seine letzten täglichen und sonntäglichen Strip-Geschichten, "Terror at the Opera" und "The Kidnappers", wurden von seiner Frau Elizabeth fertiggestellt, nachdem ihr Mann seinen Sauerstoff abgezogen hatte Maske im Krankenhaus, um die Handlung zu diktieren. Nach Falks Tod kooperierte King Features mit dem europäischen Comic-Verlag Egmont , dem Herausgeber des schwedischen Fantomen- Magazins (das von der Veröffentlichung von Phantom- Geschichten im Comic-Format zur Bereitstellung des Zeitungsstreifens wechselte), indem sie ihre eigenen Phantom- Comic-Geschichten in den Streifen adaptierten Format. Fantomen- Autoren Tony DePaul und Claes Reimerthi wechselten sich nach Falks Tod als Autoren des Zeitungsstreifens ab, wobei DePaul die täglichen Streifen und Reimerthi die Sonntagsstreifen übernahm. DePaul wurde später der einzige Autor des Streifens. Einige Geschichten wurden von denen übernommen, die ursprünglich in Fantomen veröffentlicht wurden.
Im Jahr 2000 zogen sich Olesen und Fredericks vom Sunday Strip zurück. Es wurde von Comiczeichner Graham Nolan fortgesetzt, der drei Fantomen- Cover gezeichnet hatte. Anfang 2005 verließen Olesen und Williams den Daily Strip, nachdem Olesen in den Ruhestand ging, und der Künstler Paul Ryan (der an den Fantomen- Comics gearbeitet hatte und seit seiner Kindheit ein Fan der Figur war) übernahm den Daily Strip. Ryan folgte Nolan als Künstler auf dem Sunday Strip im Jahr 2007. Am 31. Juli 2011 wurde Eduardo Barreto der Sunday-Page-Künstler. Er starb nach nur wenigen Monaten, und Ryan übernahm am 15. Januar 2012 vorübergehend wieder die Sonntagsseite (die ein Denkmal für Barreto enthielt). Ryan machte auch den Strip der folgenden Woche, bevor Terry Beatty Barretos Ersatz wurde.
Ryan starb unerwartet am 7. März 2016 in seinem Haus. Mike Manley folgte Ryan als Künstler in The Phantom, beginnend mit dem Streifen vom 30. Mai 2016.
Beatty trat 2017 als Sunday Artist zurück und wurde durch Jeff Weigel ersetzt.
International
Vereinigte staaten.
Das Phantom wurde von einer Reihe von Verlagen in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. In den 1940er Jahren wurden die Streifen in Ace Comics , herausgegeben von David McKay Publications, nachgedruckt. Harvey Comics veröffentlichte The Phantom in den 1950er Jahren. 1962 übernahmen Gold Key Comics , gefolgt von King Comics 1966 und Charlton 1969. Bis 1977 wurden insgesamt 73 Ausgaben veröffentlicht. Die wichtigsten Phantom- Künstler während dieser Zeit waren Bill Lignante , Don Newton , Jim Aparo und Pat Boyette.
1943 veröffentlichte Columbia Pictures die 15-teilige Serie The Phantom mit Tom Tyler als „The Phantom“ und Jeanne Bates als „ Diana Palmer “.
DC Comics veröffentlichte von 1988 bis 1990 ein Phantom- Comic-Buch. Die erste Miniserie von Mai bis August 1988 wurde von Peter David geschrieben, von Joe Orlando mit Bleistift gezeichnet und von Dennis Janke eingefärbt. Eine nachfolgende Serie, geschrieben von Mark Verheiden und gezeichnet von Luke McDonnell , lief von März 1989 bis März 1990 für 13 Ausgaben. In der Serie bekämpfte das Phantom Rassismus, Giftmüll, Hunger und moderne Piraterie . Laut Verheiden endete die Serie aufgrund von Lizenzproblemen ebenso wie sinkender Verkaufszahlen. In den letzten Panels von Ausgabe 13 heiratet das Phantom Diana.
1987 veröffentlichte Marvel Comics eine vierteilige Miniserie, die von Stan Lee geschrieben wurde und auf der TV-Serie Defenders of the Earth basierte. Es folgte eine weitere dreiteilige Marvel-Miniserie, The Phantom: The Ghost Who Walks (Februar–April 1995), die von David de Vries und Glenn Lumsden geschrieben und gezeichnet wurde ; es zeigte das 22. Phantom mit einem aktualisierten High-Tech-Kostüm. Marvel veröffentlichte später eine vierteilige Miniserie (Mai–August 1995), die von Spider-Man -Mitschöpfer Steve Ditko gezeichnet wurde und auf der Fernsehserie Phantom 2040 basiert. Eine Ausgabe enthielt ein Pin-up der beiden ursprünglichen Spider-Man-Künstler Ditko und John Romita, Sr.
In den Vereinigten Staaten und Australien wurde The Phantom als großer Kinofilm mit Billy Zane als „The Phantom/Kit Walker“, das 21. Phantom, in die Kinos gebracht. Am 7. Juni 1996 landesweit in den oben genannten Märkten eröffnet.
Moonstone Books veröffentlichte ab 2002 Phantom Graphic Novels. Fünf Bücher von Tom DeFalco , Ben Raab und Ron Goulart mit Illustrationen von Mike Collins wurden veröffentlicht. Im Jahr 2003 stellte Moonstone eine Phantom- Comic-Buchreihe vor, die von Raab, Rafael Nieves und Chuck Dixon geschrieben und von Pat Quinn, Jerry DeCaire, Nick Derington, Rich Burchett und EricJ gezeichnet wurde. Nach 11 Ausgaben übernahm Mike Bullock das Scripting, Gabriel Rearte und Carlos Magno schufen das Artwork, bevor Silvestre Szilagyi 2007 zum Stammkünstler wurde. Bullocks Geschichten beinhalten oft aktuelle Themen, die auf tatsächlichen afrikanischen Konflikten basieren. In einem dreiteiligen Handlungsbogen aus dem Jahr 2007, "Invisible Children", kämpft das Phantom gegen einen fiktiven Kriegsherrn namens "Him" (frei nach Joseph Kony ).
Im Jahr 2006 veröffentlichte Moonstone ein Retcon des Ursprungs des Phantoms, "Legacy", von Raab und Quinn. Drei Jahre später führte das Unternehmen die Serie als The Phantom: Ghost Who Walks wieder ein, beginnend mit Ausgabe 0 (eine Nacherzählung des Ursprungs des ersten Phantoms). Ziel war es, den Comic dunkler, düsterer und realistischer zu machen, ähnlich den Geschichten von Lee Falk und Ray Moore aus den 1930er Jahren. Es aktualisierte das Phantom, gab ihm modernes Zubehör und führte eine Reihe von Nebencharakteren und Schurken ein. In der Serie bekämpft das Phantom realitätsbasierte Feinde wie moderne Terroristen, Organschmuggler und somalische Piraten.
Dynamite Entertainment führte im August 2010 eine monatliche Comic-Buchreihe, The Last Phantom , ein. Die Serie wurde von Scott Beatty geschrieben und von Eduardo Ferigato gezeichnet, mit Covers, die von Alex Ross gemalt wurden.
Im Jahr 2013 erschien das Phantom in Dynamites Miniserie Kings Watch mit fünf Ausgaben. In der Serie, die von Jeff Parker geschrieben und von Marc Laming gezeichnet wurde, schließt sich das Phantom Flash Gordon und Mandrake dem Magier an, um gegen Ming den Gnadenlosen zu kämpfen und seinen Versuch zu verhindern, den Planeten zu erobern. Es folgte 2015 die fünfteilige Miniserie King: The Phantom, in der Lothar als neues Phantom nach dem rechtmäßigen Erben des Vermächtnisses sucht. Im Jahr 2016 startete ein neues Crossover von King Features Charakteren (The Phantom, Mandrake the Magician, Flash Gordon, Prince Valiant, Jungle Jim), Kings Quest.
Im Jahr 2014 kündigte Hermes Press an, eine Phantom-Comic-Miniserie mit neuen Inhalten zu veröffentlichen, geschrieben von Peter David und illustriert von Sal Velluto, die im November 2014 erscheinen soll. Sie erschien am 31. Oktober 2014. Für den Free Comic Book Day 2015, Hermes veröffentlichte ein Phantom-Comic-Buch mit Grafiken von Bill Lignante und Proben der neuen Miniserieserie
Nordische Region
Egmont Publications hat in Schweden als Fantomen, in Dänemark und Norwegen als Fantomet und in Finnland als Mustanaamio ( Black Mask) Original-Geschichten über Phantom in einem vierzehntägig erscheinenden Phantom- Comic veröffentlicht. Die erste Ausgabe von Fantomen wurde vom Oktober 1950 datiert, und es wurden über 1.600 Ausgaben veröffentlicht. Die erste ursprünglich für Fantomen erstellte Geschichte wurde 1963 veröffentlicht und es gibt insgesamt über 900 Fantomen- Geschichten. Die durchschnittliche Fantomen- Geschichte umfasst über 30 Seiten, verglichen mit 20–24 Seiten für die meisten amerikanischen Comics. Zu den Künstlern und Schriftstellern, die für Fantomen Geschichten geschrieben haben, gehören Dick Giordano , Donne Avenell, Heiner Bade, David Bishop , Georges Bess , Jaime Vallvé , Joan Boix, Tony DePaul , Ulf Granberg, Ben Raab , Rolf Gohs , Scott Goodall , Eirik Ildahl , Kari Leppänen , Hans Lindahl , Janne Lundström, Cesar Spadari, Bob McLeod , Jean-Yves Mitton, Lennart Moberg, Claes Reimerthi, Paul Ryan , Alex Saviuk , Graham Nolan , Romano Felmang und Norman Worker , und sie haben den Spitznamen "Team Fantomen". Das Team hat mit dem Charakter und seiner Umgebung experimentiert, wobei Sandal Singh, Anführerin der Singh-Bruderschaft, die Präsidentschaft von Bangalla und dem Phantom übernahm und Diana Eheprobleme hatte. Im Jahr 2018 gab die norwegische Filiale von Egmont eine Erklärung ab, dass die norwegische Fantomet-Ausgabe Ende 2018 storniert wird, sodass die schwedische Ausgabe als einzige verbleibende Ausgabe in Skandinavien bleibt.
In Australien begann der Australian Woman's Mirror 1936 mit der Veröffentlichung des Streifens und Frew Publications veröffentlichte seit 1948 ein vierzehntägiges Phantom- Comic-Buch, das im September 2008 60 Jahre ununterbrochener Veröffentlichung feierte. Obwohl Frews Comic hauptsächlich Nachdrucke der Zeitungsstreifen enthält, enthält Fantomen ( ins Englische übersetzt) und anderen Phantom-Comics enthält es gelegentlich Originalgeschichten, die von australischen Künstlern wie Keith Chatto gezeichnet wurden. Chefredakteur war bis zu seinem Tod Jim Shepherd. Frew's The Phantom ist die am längsten laufende Comicserie mit dem Charakter der Welt und Australiens meistverkaufter Comic. Frew Phantom Comics erscheinen in einer Reihe von Sydney Royal Easter Show , Royal Adelaide Show, Melbourne Show und Perth Royal Show Showbags .
Im Jahr 2013 starb der Verleger Jim Shepherd, der Ende der 1980er Jahre die Rechte von den ursprünglichen Eigentümern gekauft hatte, an einem Herzinfarkt. Shepherd hatte das Unternehmen übernommen und einige kleinere Änderungen vorgenommen, um King Features zu besänftigen, die über Frews Umgang mit seinem Charakter unglücklich geworden waren. Zu den Änderungen von Shepherd gehörten Hochglanz-Cover (die die Standard-Zeitungspapier-Cover ersetzen), kurze Leitartikel, regelmäßige 100-seitige Specials und vor allem ein jährliches Special von zwischen 200 und 300 Seiten, das mehrere Geschichten und eine eigenständige "Replik" -Nachdruck einer sehr frühen Neue Ausgabe. Shepherd startete auch ein ehrgeiziges Projekt, um die gesamte Backlist der Lee Falk-Geschichten in ihren Originalformaten nachzudrucken: Frews Nachdrucke waren oft stark bearbeitet worden, um dem 32-Seiten-Format zu entsprechen. Nach Shepherds Tod wurden Frew und The Phantom von Shepherds Frau Judith weitergeführt, bis sie das Geschäft 2016 an die Künstler Glenn Ford und Rene White verkaufte. Seitdem hat die neue „Frew Crew“ (mit neuem Verleger Dudley Hogarth) eine Reihe von Innovationen:
- Kid Phantom, ein eigenständiges, vierteljährlich erscheinendes Hochglanz-Comic-Buch für Kinder mit Originalmaterial, illustriert von Dr. Paul Mason und geschrieben von Andrew Constant.
- Giant-Size Phantom, eine eigenständige vierteljährliche Comicserie, die Frews andere Charaktere aus den 1950er Jahren sowie The Phantom nachdruckt. Der Titel belebt einen früheren Titel wieder, der zwischen 1957 und 1960 von Frew veröffentlicht wurde.
- Phantom's World, eine eigenständige, vierteljährlich erscheinende Comicserie mit Phantomgeschichten aus der ganzen Welt, die oft zum ersten Mal auf Englisch zu sehen sind, sowie Originalmaterial.
King Features verkaufte The Phantom an eine Reihe von neuseeländischen Zeitungen, darunter The New Zealand Herald . Das Phantom erschien auch in einem erfolgreichen Comic der in Wellington ansässigen Feature Publications in den 1950er Jahren. Die Frew-Comics sind auch in Neuseeland erhältlich.
In Indien erschien The Phantom erstmals in den 1950er Jahren in The Illustrated Weekly of India. 1964 begann der indische Verlag Indrajal Comics mit der Veröffentlichung eines Phantom- Comics in englischer Sprache. Später veröffentlichte Indrajal auch The Phantom in mehreren indischen Sprachen. Im Laufe der Jahre haben andere indische Verlage Phantom-Comics gedruckt, die bekanntesten sind Diamond Comics, Euro Books (ehemals Egmont Imagination India) und Rani Comics. Die regionale Tageszeitung Eenadu aus Telugu veröffentlichte in den frühen Tagen ihrer Sonntagsbeilagen übersetzte Versionen von Phantom-Comics. Phantom wird auch in bengalischen und Hindi-Sprachen in lokalen Zeitungen veröffentlicht. In Hindi wird es von Indrajal Comics als Charaktername Vanbhairav veröffentlicht. Sie haben es auch in Bengali als Charakternamen, Betal, veröffentlicht.
In den frühen 1990er Jahren begann Regal Publishers aus Kerala mit der Veröffentlichung von Phantom-Comics in Malayalam-Sprache. Nach einer Lücke hat Regal Publishers 2019 wieder mit der Veröffentlichung von Phantom-Comics in Malayalam begonnen. Ab August 2020 hat Regal Publishers damit begonnen, Phantom-Comics auf Englisch zu veröffentlichen. Derzeit ist Regal Publishers der einzige Verlag in Indien, der Phantom-Comics veröffentlicht.
Der führende bengalische Verlag Anandabazar Patrika hatte die Comics auf Bengalisch unter dem Charakternamen Aranyadeb (der Gott des Dschungels) in ihrem Elitemagazin Desh , später in ihrer Kinderzeitschrift Anandamela veröffentlicht und veröffentlicht die Streifen weiterhin strip in ihrer bengalischen Zeitung Anandabazar Patrika.
Andere Länder
Der italienische Verlag Nerbini druckte den Phantomstreifen in seiner wöchentlichen Comic-Zeitung L'Avventuroso ab Ausgabe 101 vom 13. September 1936 nach. 1939 begannen Roberto Lemmi und Emilio Fancelli, einige neue Geschichten zu produzieren.
Der italienische Verlag Fratelli Spada produzierte in den 1960er und 1970er Jahren originale Phantom-Geschichten für ihre Comicserie L'Uomo Mascherato ( The Masked Man). Mitwirkende Künstler waren Raul Buzzelli, Mario Caria, Umberto Sammarini ("Usam"), Germano Ferri, Senio Pratesi, Angelo R. Todaro und Romano Felmang . Ferri, Usam, Felmang und Caria arbeiteten später für Fantomen. Der brasilianische Verleger RGE und der deutsche Verleger Bastei produzierten für ihre Comics originale Phantom-Geschichten; in Brasilien ist das Phantom als o Fantasma bekannt.
1939 erschien das Phantom in der zweiten Geschichte des jugoslawischen Comics Zigomar , "Zigomar gegen das Phantom", als Gegner und dann als Verbündeter der Titelfigur. In Südafrika lief The Phantom in afrikanischen Zeitungen als Die Skim. In der Republik Irland erschien das Phantom in den 1950er und 1960er Jahren sowohl in den Zeitungen Irish Independent als auch in Sunday Independent .
Ebenfalls 1939 erschien das Phantom in der Türkei als "Kizilmaske", was auf Türkisch "Rote Maske" bedeutet, vom Verlag Tay Yayinlari. Ursprünglich färbten die Herausgeber das Kostüm des Helden auf den Covern rot und beschlossen, diese Farbe während der gesamten Geschichte des Comics in der Türkei beizubehalten, anstatt die ursprüngliche violette Farbe zu verwenden. Unter dem Namen "Kizilmaske" und mit farbigen Covern, die von türkischen Künstlern gezeichnet wurden, erscheinen ältere Lee Falk-Geschichten vom Phantom seither in türkischen Comics hauptsächlich in Schwarzweiß.
Die gesamte Auflage des Phantom- Zeitungsstreifens wurde in Australien von Frew Publications nachgedruckt, und bearbeitete Versionen der meisten Geschichten wurden in den skandinavischen Phantom- Comics veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten wurden die folgenden Phantom-Geschichten (geschrieben von Lee Falk) von Nostalgia Press (NP), Pacific Comics Club (PCC) oder Comics Revue (CR) nachgedruckt:
- "The Sky Band", Ray Moore, 9. November 1936, CR
- "The Diamond Hunters", Ray Moore, 12. April 1937, PCC
- "Little Tommy", Ray Moore, 20. September 1937, PCC
- "Der Gefangene des Himalaya", Ray Moore, 7. Februar 1938, NP
- "Abenteuer in Algier", Ray Moore, 20. Juni 1938, CR
- "The Shark's Nest", Ray Moore, 25. Juli 1938, PCC
- "Perlenfischer", Ray Moore, 7. November 1938, CR
- "The Slave Traders", Ray Moore, 30. Januar 1939, CR
- "The Mysterious Girl", Ray Moore, 8. Mai 1939, CR
- "Der Goldene Kreis", Ray Moore, 4. September 1939, PCC
- "Das Seepferdchen", Ray Moore, 22. Januar 1940, PCC
- "Das Spiel von Alvar", Ray Moore, 29. Juli 1940, PCC
- "Diana Aviatrix", Ray Moore, 16. Dezember 1940, PCC
- "Der Schatz des Phantoms", Ray Moore, 14. Juli 1941, PCC
- "Das Phantom zieht in den Krieg", Ray Moore und Wilson McCoy, 2. Februar 1942, PCC
- "Die Sklavenmärkte von Mucar", Sy Barry, 21. August 1961, CR

In seiner Ausgabe vom Oktober 2009 begann die Comics Revue, die Sonntagsgeschichte "Die Rückkehr der Sky Band" in Farbe nachzudrucken.
Bis August 2019 hat Hermes Press sechzehn Bände Phantom-Dailies und fünf Bände Phantom Sundays nachgedruckt. Die Bände neun und zehn der Tageszeitungen tragen auch die Farbe Sonntag von 1949 bis 1951, als die Geschichten für Tageszeitung und Sonntag synchronisiert wurden. Mehr geplant. Im Jahr 2011 begann Hermes, die Comics Complete Gold Key Volume 1 amp; 2 mit den Ausgaben 1–17 und King's Complete Phantom Ausgaben 18–28 nebeneinander nachzudrucken. Im folgenden Jahr begann es mit der Neuauflage der Charlton Years: Volume One bis Volume Five, Ausgaben 30–74 (Es gibt keine Ausgabe 29, es war eine internationale Veröffentlichung.) Hermes hat auch ein Phantom Sunday Archives in voller Größe, 1939–1942, veröffentlicht.
Stammes-Pop-Art
Während des Zweiten Weltkriegs erhielten Soldaten Care-Pakete mit Comics. Die in Papua-Neuguinea stationierten Soldaten teilten diese Comics, und das Phantom wurde bei den Stämmen äußerst beliebt. Die Papuas, die Englisch lesen konnten, lasen die Geschichten und teilten die Bilder mit anderen (in den 1970er Jahren waren sie in Pidgin , Tok Pisin verfügbar). Das Bild des Charakters wird oft auf zeremoniellen Schilden oder neben anderer Stammeskunst gemalt. Dies wird manchmal als "Stammes-Pop-Art" bezeichnet.
Externe Links
- Das Phantom auf IMDb
Wir verwenden Cookies für die in der Cookie-Richtlinie angegebenen technischen Zwecke. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um zuzustimmen. Klicken Sie auf Ablehnen, um ohne Zustimmung fortzufahren.

Wir bringen die Nostalgie zurück!
Hier gibt es eine Übersicht unserer bisher erschienenen und geplanten PHANTOM COMIC MAGAZINE. Jedes Heft besitzt folgende Ausstattungsmerkmale:
- einen Umfang von über 100 Seiten
- komplett in Farbe
- Innenteil gedruckt auf 90g mattem Papier
- Der Umschlag ist gefertigt auf 170g glänzendem Papier
- Drahtheftung im DIN A4 Format
- Heraustrennbares Poster im DIN A3 Format mit coolem Heldenmotiv, gemalt von diversen Illustratoren
- Nahezu ohne Fremdwerbung. Comicseiten pur!
- Alle zwei Monate neu!
- Jede Ausgabe für UVP 9,99 € erhältlich.
- Überall im Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel erhältlich! Oder auch bei uns im Abopaket!
PHANTOM-MAGAZIN 1 (Erschienen am: 8. Juni 2022)

Der Geist und das Monster 1-3 & Das Geheimnis der Fischmenschen (A. Constant, C. Caracuzzo, L. Falk)
1.) In der Startausgabe kommen die Comics-Fans in den Genuss der ersten drei Abenteuer des Sechsteilers DER GEIST UND DAS MONSTER . In diesem atemberaubenden Sechsteiler trifft das Phantom auf eine weitere klassische Figur: Frankensteins Monster!
Zwei Titanen treffen aufeinander, und wie es aussieht, hat Frankensteins Monster noch eine Rechnung offen… oder doch nicht? Was treibt das Monster nach Bangalla? Und wieso fehlen in den Chroniken des Phantoms einige Seiten, die die Vergangenheit des Vorgängers des aktuellen Phantoms beleuchten? Ist es wahr, dass Frankensteins Monster in der Vergangenheit auf das siebzehnte Phantom im viktorianischen London traf? Was passierte damals? Gab es einen Pakt zwischen dem Phantom und dem Monster? Durch das Eintreffen von Frankensteins Monster werden dramatische Ereignisse ausgelöst, die unser Phantom, das 21zigste, in eine sehr gefährliche Lage bringen werden, denn am Horizont kündigt sich noch eine weitere Gefahr an und wird die Welt des Phantoms erschüttern: Das Monster aller Monster!
2.) Aber nicht nur das erwartet euch im neuen Phantom Magazin, sondern auch die Phantom Classics -Zweitstory von Lee Falk mit dem Titel DAS GEHEIMNIS DER FISCHMENSCHEN . Phantom muss hier seinen Freunden, den Mori-Fischern, zu Hilfe eilen, denn die werden durch seltsame, menschenähnliche Fischkreaturen aus den Tiefen des Ozeans bedroht.
Unschuldige Fischer sind schon spurlos verschwunden. Das Chaos bricht im Dschungel aus und die blutrünstigen Löwen bedrohen die unschuldigen, hilflosen Tiere von Eden. HZZ und BALDY, die Höhlenwesen und Verbündete des Phantoms, stellen sich den Raubkatzen entgegen… Es kommt zum Kampf! Die Zeit drängt… Phantom gerät in ein neues, spannendes Abenteuer, das ihn diesmal in die Tiefen des Meeres führt, und er entdeckt dort ein großes Geheimnis. Wird Phantom die Gefahr aus der Tiefe aufhalten können? Wird wieder Frieden im Dschungel herrschen? Oder ist das der Untergang der Insel Eden? Phantom muss für Frieden sorgen und gerät in tödliche Gefahr…!
PHANTOM-MAGAZIN 2 (Erschienen am: 10. August 2022)

Der Geist und das Monster 4-6 & Die Giganten vom Niemandsland (A. Constant, C. Caracuzzo, L. Falk)
1.) In der zweiten Ausgabe kommen die Comics-Fans in den Genuss der Fortsetzung des Abenteuers DER GEIST UND DAS MONSTER . Inhaltsangabe zu Teil 1:
2.) Und auch eine Phantom Classics -Zweitstory ist wieder mit an Bord:
DIE GIGANTEN VOM NIEMANDSLAND Geschrieben von Lee Falk Zeichnungen von George Olesen Tusche von Fred Fredericks
PHANTOM-MAGAZIN 3 (Erschienen am: 12. Oktober 2022)

1.) Flammen der Vergeltung (OT: End War; Part 1-3)
2.) Hetzjagd (OT: The Chase; Part 4)
Story: Mike Bullock
Zeichnungen: Silvester Szilagy
Tusche: Sergio Mulko
Farben: Bob Pedroza
(c) 2009 Moonstone Books
PHANTOM-MAGAZIN 4 (Erschienen am: 14. Dezember 2022)

1.) Blutsbrüder
2.) julie walker: wettlauf gegen den tod, 3.) requiem.
Das Phantom ist zurück! Mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin, um die Comic-Fans in Deutschland zu begeistern! Neue Stories, neue Abenteuer, ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen!
Zum Inhalt von Ausgabe 4:
– Story 1: BLUTSBRÜDER (Fantomet #12; 1996, Schweden). Text: Lennart Moberg. Zeichnungen: Roy Felmang, Antony Benny. Das Phantom und Ex-Präsident Luago geraten zwischen die Fronten, als sich zwei Räuberbanden gegenseitig im Dschungel bekämpfen. Dabei wird eine Person schwer verletzt… Wer ist diese Person? – Story 2: JULIE WALKER: WETTLAUF GEGEN DEN TOD (Julie Walker is the Phantom: One Shot; 2010, USA). Text: Elizabeth Massie, Rafael Nieves. Zeichnungen: Paul Daly. Farben: Stephen Downer. Das Abenteuer von Julie Walker, dem einzigen weiblichen Phantom! Sie muss das Leben einer guten Freundin retten und eine Jagd um die ganze Welt entbrennt. In 80 Tagen um die Welt… mal anders! – Story 3: REQUIEM (The Phantom #1830; 2022, Australien). Text: Pidde Andersson. Zeichnungen & Farben: Wendell Cavalcanti. Das 19. Phantom muss es während des ersten Weltkriegs mit der „Vereinigung der Geier“ in einem kleinen Dorf aufnehmen. Kann das Phantom die Menschen vor Tod und Zerstörung retten?

PHANTOM-MAGAZIN 5 (Erschienen am: 08. Februar 2023)

Zum Inhalt von Ausgabe 5:
DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN OSTENS Teil 1 & 2 (OT: THE PHANTOM – The Ghost who walks #5 &# 6: Return of the Eastern Dark 2009, USA) Text: Mike Bullock Zeichnungen: Silvestre Szylagyi Farben: Bob Pedroza
INTERNATIONALE GEWÄSSER (OT: THE PHANTOM-The Ghost who walks #7: International Waters 2009, USA) Text: Mike Bullock Zeichnungen: Fernando Peniche Farben: Bob Pedroza
GÖTTERDÄMMERUNG (Teil 1) (OT: THE PHANTOM-The Ghost who walks #8: Godfall (Part 1 ) 2010, USA) Text: Mike Bullock Zeichnungen: Silvestre Szylagyi Farben: Bob Pedroza
PHANTOM-MAGAZIN 6 (Erschienen am: 12. April 2023)

Zum Inhalt von Ausgabe 6:
1) GÖTTERDÄMMERUNG (Teil 2 bis 5) – The Phantom: Ghost who walks #9-12: Godfall (Part 2-5) (2010), USA Text: Mike Bullock Zeichnungen: Silvestre Szilagyi Farben: Bob Pedroza & Jason Jensen
PHANTOM-MAGAZIN 7 (VÖ: 14. Juni 2023)

(1) LOCKRUF DER SIRENEN
The Mermaids of Melo Straits 1945, USA / Sjöjungfrurna i Melosunden 1995, Schweden
Moderne Neufassung der klassischen Geschichte von Lee Falk aus dem Jahre 1945 zum 50jährigen Jubiläum 1995.
Text: Lee Falk (1945) / Ulf Granberg (1995)
Zeichnungen: Roy Felmang
Farben: Germano Ferri
(2) DIEBE IN BANGALLA ( Phantom Daily Strip 2004, USA)
Text: Lee Falk & Tony DePaul
Zeichnungen: George Olesen & Paul Ryan
Farben: Keith Williams & Paul Ryan
(3) DAS GEHEIMNIS DES TEMPELS ( Phantom Daily Strip 2005, USA )
Zeichnungen: Paul Ryan
Farben: Paul Ryan
PHANTOM-MAGAZIN 8 (VÖ: 9. August 2023)

PHANTOM: HINTER DER MASKE Teil 1 und 2 THE PHANTOM UNMASKED Part 1 & 2, 2010, USA Text: Martin Powell Zeichnungen: Hannibal King Farben: Andrew Dalhouse
SÜNDEN DER VÄTER Phantom Daily Strip 2005, USA Text: Tony DePaul Zeichnungen: Paul Ryan Farben: Paul Ryan
FAMILIENBANDE Phantom Daily Strip 2005, USA Text: Tony DePaul Zeichnungen: Paul Ryan Farben: Paul Ryan
PHANTOM-MAGAZIN 9 (VÖ: 11. Oktober 2023)

A) PHANTOM: BETONDSCHUNGEL (The Phantom Annual 2 – Concrete Jungle 2008, USA)
Text: Mike Bullock und Kevin Grevioux
Zeichnungen: Samicler Concales
Farben: Jason Jenson
B) DIE RÜCKKEHR DER PYTHON (Phantom Daily Strip 2006, USA)
Text: Tony DePaul
C) SKLAVENHÄNDLER (Phantom Daily Strip 2006, USA)
PHANTOM-MAGAZIN 10 (VÖ: 13. Dezember 2023)

Titel und Inhalt noch in Planung…
1.) In derzehnten Ausgabe erwartet euch ein neues, spannendes Comic-Abenteuer in deutscher Erstveröffentlichung!
2.) Und auch eine weitere Phantom Classics -Zweitstory wird wieder mit an Bord sein und das Magazin bereichern. Ideal für alle PHANTOM-Nostalgiker, die sich auch noch heute an den „Old School“ Zeichnungen erfreuen! Taucht ein in eure Kindheit und Jugend mit den PHANTOM-Klassikern in deutscher Übersetzung!
Sobald der Titel bekannt ist, wird er hier natürlich sofort aktualisiert!
Wenn ihr uns mit einem Kauf die Treue haltet und viele PHANTOM-Fans genau so denken, wird es als Belohnung weitere Comic-Magazine in Printausgaben geben. Wir haben viele Abenteuer für Dutzende Bände vorrätig! Sammelt jede Ausgabe und das PHANTOM wird noch lange Zeit existieren! Überall im gut sortierten Fachhandel erhältlich! Fragt euren Comic-, Buch- und Pressehändler. Er kann das PHANTOM über unsere beiden Vertriebspartner bestellen!

- Movies & TV
- Featured Categories
Image Unavailable

- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player

Das Phantom der Oper - 25jähriges Jubiläum
- Prime Video $4.29 — $14.69
- Blu-ray from $9.80
- Multi-Format from $5.84
Similar items that may ship from close to you
![das phantom figur Les Misérables in Concert [Blu-ray]](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81jdNOfl4GL._AC_UL160_SR160,160_.jpg)
Product Description
Quick Shipping !!! New And Sealed !!! This Disc WILL NOT play on standard US DVD player. A multi-region PAL/NTSC DVD player is request to view it in USA/Canada. Please Review Description.
Product details
- Aspect Ratio : 1.78:1, 1.77:1
- MPAA rating : Unrated (Not Rated)
- Product Dimensions : 5.39 x 0.51 x 6.77 inches; 2.29 Ounces
- Item model number : 8287436
- Media Format : PAL, DVD, NTSC
- Subtitles: : German, English, French, Spanish, Italian, Dutch, Portuguese, Japanese, Hungarian, Turkish, Russian, Polish, Icelandic, Korean, Cantonese, Mandarin Chinese
- Language : English (DTS-HD 5.1), German (Dolby Digital 5.1)
- ASIN : B005P4KY7K
- Number of discs : 1
Important information
To report an issue with this product, click here .
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Reviews with images

Submit a report
- Harassment, profanity
- Spam, advertisement, promotions
- Given in exchange for cash, discounts
Sorry, there was an error
- Sort reviews by Top reviews Most recent Top reviews
Top reviews from the United States
There was a problem filtering reviews right now. please try again later..

Top reviews from other countries

- Amazon Newsletter
- About Amazon
- Accessibility
- Sustainability
- Press Center
- Investor Relations
- Amazon Devices
- Amazon Science
- Start Selling with Amazon
- Sell apps on Amazon
- Supply to Amazon
- Protect & Build Your Brand
- Become an Affiliate
- Become a Delivery Driver
- Start a Package Delivery Business
- Advertise Your Products
- Self-Publish with Us
- Host an Amazon Hub
- › See More Ways to Make Money
- Amazon Visa
- Amazon Store Card
- Amazon Secured Card
- Amazon Business Card
- Shop with Points
- Credit Card Marketplace
- Reload Your Balance
- Amazon Currency Converter
- Your Account
- Your Orders
- Shipping Rates & Policies
- Amazon Prime
- Returns & Replacements
- Manage Your Content and Devices
- Your Recalls and Product Safety Alerts
- Conditions of Use
- Privacy Notice
- Your Ads Privacy Choices
Electrostal History and Art Museum

Electrostal History and Art Museum - All You Need to Know BEFORE You Go (with Photos)
- (0.19 mi) Elektrostal Hotel
- (1.21 mi) Yakor Hotel
- (1.27 mi) Mini Hotel Banifatsiy
- (1.18 mi) Elemash
- (1.63 mi) Apelsin Hotel
- (0.07 mi) Prima Bolshogo
- (0.13 mi) Makecoffee
- (0.25 mi) Amsterdam Moments
- (0.25 mi) Pechka
- (0.26 mi) Mazhor
Electrostal History and Art Museum Information

Structured data
Items portrayed in this file.
- Coats of arms of cities and villages of Moscow Oblast
- Hephaestus in heraldry
- Hammers sable in heraldry
- 2 flashes Or in heraldry
- Atom symbols in heraldry
- Superior vector version available
- PD-RU-exempt
- Vector-Images.com images
- Media missing infobox template
- Files with no machine-readable author
- Files with no machine-readable source
Navigation menu

IMAGES
VIDEO
COMMENTS
Logo der frühen Phantom-Comics Phantom nach dem Zeichenstil von Seymour Barry. Das Phantom ist eine US-amerikanische Comic-Reihe, die vom Verlag King Features herausgegeben wurde. Im Mittelpunkt der Geschichten steht als Superheld das Phantom. Die Reihe wurde 1936 von Lee Falk (der auch den Comic Mandra, im amerikanischen Mandrake the Magician ersann) geschaffen und wird bis heute von ...
Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, also zwei Jahre vor Superman und drei Jahre vor Batman, war das Phantom der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen. Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936. Damals noch in Schwarzweiß.
Das Phantom ist ein fiktiver Kostüm-Verbrechensbekämpfer, der aus dem fiktiven Land Bangalla operiert . Die Figur wurde von Lee Falk für den Abenteuer- Comic The Phantom kreiert , der am 17. Februar 1936 in Zeitungen debütierte. Das Phantom wurde später in vielen Medien wie Fernsehshows, Filmen und Videospielen dargestellt.
Another two new Russian figure sets to make you aware of. Finally, a notice of the Das Awkscht Fescht Toy show. August 2023 Plastic Figures Interesting Figures. ... I have acquired various Phantom figures including a Tarzan figure painted as the Phantom. The above figure I got from Mark Hegeman. I believe it was made in Hong Kong, but I may be ...
Das Phantom ist ein amerikanischer Abenteuer-Comic-Strip, der erstmalsim Februar 1936von Lee Falk veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur, ... (der an den Fantomen- Comics gearbeitet hatte und seit seiner Kindheit ein Fan der Figur war) übernahm den Daily Strip. Ryan folgte Nolan als Künstler auf dem Sunday Strip im Jahr 2007. Am 31.
Find many great new & used options and get the best deals for The Phantom Deluxe Art Stairs 1/10 Figure 25CM IRON STUDIOS at the best online prices at eBay! Free shipping for many products! ... DAS PHANTOM. Charakter. Phantom. hoehe. 25 cm. UPC. Nicht zutreffend. ISBN. Nicht zutreffend. EAN. Nicht zutreffend. Item description from the seller.
Das Phantom (auch The Phantom - Die Welt hat einen neuen Helden!) ist eine kanadische zweiteilige Miniserie, die 2009 produziert wurde und auf dem gleichnamigen Comic basiert. Handlung. Jura-Student Chris Moore wird von einem Fremden namens Abel Vandermaark darüber aufgeklärt, dass er nicht der ist, der er zu sein glaubt, sondern in ...
Der Geist und das Monster 1-3 & Das Geheimnis der Fischmenschen (A. Constant, C. Caracuzzo, L. Falk) 1.) In der Startausgabe kommen die Comics-Fans in den Genuss der ersten drei Abenteuer des Sechsteilers DER GEIST UND DAS MONSTER.In diesem atemberaubenden Sechsteiler trifft das Phantom auf eine weitere klassische Figur: Frankensteins Monster!
The first player to advance to the hiding place of the Beauty with a Violin and the correct number of Roses wins the game. Contents 1 Gameboard 1 Phantom figure 6 Player's pawns 1 Large Phantom die 6 Special dice 32 Hexagon Tiles 24 Magic Cards 14 Roses 6 Violins 1 Rule book How to play: The oldest player begins the game.
Phantom (über französisch fantôme von altgriechisch φάντασμα phántasma „Erscheinung, Gespenst, Trugbild") steht für: Phantom, allgemein eine unwirkliche Erscheinung im Sinne eines Trugbildes oder einer Einbildung. Das Phantom - Die Jagd nach Dagobert, deutscher Film von Roland Suso Richter (1994) Das Phantom (1996 ...
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
Many translated example sentences containing "phantom figure" - German-English dictionary and search engine for German translations.
re upload better quality
The 11th Phantom Figure. PRE-ORDER. By: Boss Fight Studio. $27 99. King Comics Super Heroes Box of 18 Random Mini Figures. IN STOCK. ON SALE. 40% Off. By: Boss Fight Studio. $107 39. King Features Power Stars Hero The Phantom Retro 5" Figure. IN STOCK. By: Boss Fight Studio. $21 99. The Phantom Hero H.A.C.K.S. Julie Walker Figure.
Erik (also known as the Phantom of the Opera, commonly referred to as the Phantom) is the title character from Gaston Leroux's 1910 novel Le Fantôme de l'Opéra, best known to English speakers as The Phantom of the Opera.The character has been adapted to alternative media several times, including in the 1925 film adaptation starring Lon Chaney, the 1943 remake starring Claude Rains and Andrew ...
Wer ist das Phantom? ist eine seit 2021 auf ProSieben ausgestrahlte deutsche Fernsehshow, in der ein prominent besetztes Rateteam versucht, eine national oder international bekannte Person - verborgen unter einem Phantom-Kostüm mit LED-Maske - zu identifizieren. Konzept. In jeder Folge verbirgt sich ein Prominenter unter einem Phantom ...
Das Phantom der Oper - 25jähriges Jubiläum . Rated: Unrated. Format: Blu-ray. 4.8 4.8 out of 5 stars 10,123 ratings. ... As in the novel, Phantom tells the story of a Victorian composer, the phantom, a mysterious figure who dwells in a subterranean lair beneath the Paris opera house, haunting it. While in Leroux's original, the Phantom was ...
German Trailer "The Phantom"Deutscher Trailer "Das Phantom"I DO NOT OWN ANY RIGHTS AND I DO NOT EARN MONEY FROM THIS VIDEO. IF YOU ARE THE COPYRIGHT HOLDER O...
Star Wars TIE Phantom 3D Model Print File, Star Wars TIE Phantom Figure stl, TIE Phantom Miniature, Tie Phantom Sculpture stl, Star Wars stl (261) $ 2.65. Add to Favorites Tie Phantom 3.75" figure toy ship (82) $ 31.25. Add to Favorites Trick or Treat Studios Chaney Entertainment Phantom of the Opera Latex Halloween Mask ...
Funko Pop Danny Phantom 6 inch Figure 2020 Fall Convention Limited Edition. Brand New. (12) $85.00. or Best Offer. +$11.45 shipping. Funko POP! Digital Danny Phantom Vlad Plasmius #27 LE /1550. Brand New.
19 reviews. #3 of 11 things to do in Elektrostal. Art MuseumsHistory Museums. Write a review. All photos (22)
At the national aerospace exhibition Aerosalon MAKS in Zhukovsky in Moscow (27 August to 01 September 2019), which took place for the eighth time, the German Aerospace Center also presented itself. On around 100 square metres, DLR presented concepts and technologies for tomorrow's space travel and aviation. The presentation focused, among other things, on German-Russian cooperation projects.
File:Coat of Arms of Elektrostal (Moscow oblast).svg is a vector version of this file. It should be used in place of this PNG file.